Offener Bücherschrank - Anlaufpunkt für alle Leseratten

 

Literaturfreunde kennen den Punkt: Irgendwann passt kein Buch mehr ins heimische Regal, aber Bücher wegwerfen kommt nicht in Frage. Viel besser ist es, sie mit anderen Lesern zu teilen.

 

Das Prinzip ist denkbar einfach: Jeder darf ausgelesene, gut erhaltene Bücher hineinstellen und jeder darf Bücher, die ihn interessieren, herausnehmen. Der ständige Austausch sorgt dafür, dass im Schrank immer wechselnder Lesestoff vorhanden ist. Gebrauchte Bücher werden auf diese Weise weiterverwendet, was den Gedanken der Nachhaltigkeit fördert.

 

Für den ehrenamtlichen Bau des Stadtmöbels danken wir Frank Schleif. Außerdem haben Firma „Der Blechbuckel“ und Glaserei Wieland Müller die Umsetzung ermöglicht. Alexandra Wermig kümmerte sich um die Gestaltung des Schrankes.

 

Der Bücherschrank steht vor dem Pausaer Rathaus und ist rund um die Uhr geöffnet. Das untere Fach ist für Kinderbücher gedacht, damit die jungen Leser die Bücher auch gut erreichen können. Alle sind eingeladen, den neuen Bücherschrank mit Büchern quer durch alle Genres und Sprachen zu bestücken – natürlich nur so viele wie hineinpassen – und sich mit neuem Lesestoff zu versorgen.